Mehrzweck-Sicherungs-/Abseilgerät mit innovativem und kompaktem Design, geeignet für Doppel-, Zwillings- und Einfachseile, für Bergsteigen, Mehrseillängen-Sportklettern und traditionelles Klettern. Es ist intuitiv und einfach zu bedienen und verfügt über ein modulares Bremssystem für optimales Bremsen mit allen Seilarten sowie unabhängige, selbstblockierende Sicherungen des zweiten Seils.
Es ist äußerst vielseitig und ermöglicht:
- Sehr effektive Sicherung des Führstricks. Die spezielle Körperkonstruktion ermöglicht ein sanftes, schnelles und problemloses Einstricken;
- Beim Vorstiegssichern in Mehrseillängenrouten mit zwei Seilen kann ein Seil ausgefahren werden, während das andere blockiert ist. Diese Wendigkeit macht Be Up in seiner Art einzigartig.
- Wirksames und modulares Bremsen der Seile dank der V-förmigen Rillen, die speziell für eine bessere Bremskontrolle beim Auffangen eines Sturzes, Abseilen und Sichern von Sekunden entwickelt wurden;
- Selbständiges, selbstblockierendes Sichern eines Seilpartners von ein bis zwei Sekunden (Guide-Modus). Die spezielle Geometrie des Gerätes und der integrierte Ankerring ermöglichen effektives Sichern von ein bis zwei Sekunden an Doppel- und Zwillingsseilen mit einem Durchmesser ≥ 7,3 mm. Es ermöglicht zudem das Sichern einer zweiten Person, während diese am Gerät hängt;
- Lösen und schrittweises Ablassen von einer Sekunde unter Spannung, auch im Vakuum, ohne Kraftaufwand, mit Doppelseilen und Zwillingsseilen mit einem Durchmesser von ≥ 7,3 mm. Dieses Manöver macht BE UP einzigartig in seiner Art und wird durch Einführen eines einfachen HMS-Karabiners in die Auslöseöffnung durchgeführt;
- die Möglichkeit, bei Wechselklettertouren schnell vom Führungsmodus in den Erstsicherungsmodus zu wechseln;
- Abseilen mit getrennten Seilen. Die V-Nuten ermöglichen eine effektive Kontrolle der Abseilgeschwindigkeit, ohne dass sich die Seile verdrehen.
Konstruktionsdetails/technische Daten:
- leichte und äußerst funktionelle Form für hervorragende Leistung;
- heißgeschmiedeter Körper, der ihm große Festigkeit verleiht;
- Integrierter Ankerring im Körper, leicht zu erkennen, um Einhakfehler zu vermeiden;
- kunststoffummanteltes Stahlkabel, um das Risiko von